Blickfelder
Streuobstwiesen erhalten und pflegen
Die Streuobstwiesen um unser Dorf sind glücklicherweise bis heute zum großen Teil erhalten geblieben.
Wirtschaftliche Überlegungen führen zunehmend zu Nutzungsänderungen oder Brache.
Ziele der Umweltgruppe:
- Unterstützung der Arbeit des Streuobstkreises Wiesbaden
- Einsatz für Förderungen
- Vermittlung von Baumpatenschaften und Baumschnittkursen
- Organisation von Informationsveranstaltungen
Wäschbach - artenreiches Biotop und Naherholung
Der Wäschbach ist eines der Gewässer im Programm „100 wilde Bäche“ des Landes Hessens.
Der Bach ist sowohl Lebensraum für Tiere und Pflanzen, als auch ein Erlebnisort für Kinder und Erwachsene in Kloppenheim.
Darüber hinaus bringt er Kühlung und frische Luft für den Ort – besonders im Sommer. Dies vor allem dann, wenn Freiflächen beidseitig des Bachlaufs gegeben sind.
Ziele der Umweltgruppe:
- Den Bach erlebbar machen für Kinder und Erwachsene durch einfachen Zugang z.B. im Bereich des Spielplatzes
- Renaturierung weiter vorantreiben, um Lebensraum für den Steinkrebs (Rote-Liste-Kategorie „stark gefährdet“) und andere heimische Arten sichern
- Kühlung von Kloppenheim im Sommer mit möglichst breitem Gewässerrand
- Ausreichendes Fassungsvermögen und Rückhalt von Wasser bei sehr starken Regenfällen
- Anlage von Fließwegen für Wasser bei sehr starkem Regen aus dem Ortskern in den Wäschbach
Bauliche Entwicklung
Kloppenheim hat sich seinen dörflichen Charakter bewahrt und diesen gemeinschaftlichen Zusammenhalt wollen wir fördern.
Im Rahmen der künftigen Baumaßnahmen sollte generationenübergreifend und nachhaltig geplant werden.
Ziele der Umweltgruppe:
- Gemeinschaftsflächen und Begegnungsräume fördern
- Seniorengerechtes und generationenübergreifendes Wohnen unterstützen
- Altes Rathaus erhalten - Jugendraum schaffen
- Barrierefreiheit im Ort verbessern
- Schutz vor den Folgen von Starkregen
- Sportplatz erneuern für Schul- und Vereinssport – Kunstrasenplatz
- Klimawandel bei der Ortsentwicklung zwingend berücksichtigen
- Hallensport ortsnah ermöglichen
Schul-, Vereinssport und Freizeitaktivitäten
Kloppenheim bietet neben zahlreichen Freizeitaktivitäten in umliegender Natur einen Sportplatz, eine kleine Turnhalle, Spielplätze mit Tischtennisplatten, einen Bouleplatz am alten Friedhof und eine Grillhütte.
Diese Projekte müssen weiterentwickelt und unterhalten werden.
Ziele der Umweltgruppe:
- Aufwertung, Erweiterung und regelmäßige Pflege des Spielplatzes
- Sportplatz erneuern für Schul- und Vereinssport – Kunstrasenplatz realisieren
- Hallensport ortsnah ermöglichen
- Naturnahe Kinder - und Jugendprojekte
Umweltgerechte Mobilität
Wir stehen für ein zeitgemäßes Verkehrskonzept für die östlichen Vororte.
Im Vordergrund dabei steht die Entlastung der Straßen und der Umwelt und damit Förderung der Lebensqualität der Bewohner.
Ziele der Umweltgruppe:
- Anbindung zum Igstadter Bahnhof schaffen
- Mitfahrgelegenheiten und Pendlergruppen zusammenführen, zum Beispiel durch Mitfahrerbänke
- Leihstationen für E-Bikes und E-Lastenräder
- Car-Sharing Stationen
- Überquerungshilfen an den Hauptstraßen zur Absicherung des Schulweges
- Erweiterung des Fuß- und Radwegenetzes rund um unseren Ort, insbesondere für den Bau eines Radweges von Kloppenheim nach Heßloch.
Um den CO2-Ausstoß zu vermindern engagieren sich einige Gruppenmitglieder für erneuerbare Energien.
Welche Möglichkeiten bieten sich für Kloppenheimer Bürger, ihren Ort energiepolitisch zukunftsfähig zu gestalten?
Ziele der Umweltgruppe:
- Informations- und Erfahrungsaustausch durch die Zusammenführung von Experten und Interessenten
Haben Sie Interesse an einem unserer Themen?
Schreiben Sie uns, wir melden uns gern bei Ihnen.
© 2021 Umweltgruppe Kloppenheim e.V.